|   In
            aller Frische treten zwei muskulöse Schwergewichtler der SUV-Klasse
            mit kräftigen Achtzylinder-Herzen gegeneinander an: mit 4,8-Liter
            Hubraum und über 350 PS müssen sie über 2,2 Tonnen bewegen. Von
            der reinen Papierform her hat der Porsche die besseren Karten: Er
            ist leichter und stärker und wartet überdies mit einer
            Geländeuntersetzung für das auch manuell schaltbare
            Automatikgetriebe auf. 
 Zunächst
            die Antwort auf die elementarste aller Fragen: Welcher Achtzylinder
            verwöhnt uns mit dem kernigeren, deftigeren Klang? Die erste
            Hörprobe dauert nicht lange, von der Spontanität der Entscheidung
            könnte sich die Jury von "DSDS" (Sie wissen schon: die
            hahnebüchene Suche nach einem Stimmwunder) eine Scheibe
            abschneiden: Unser Votum fällt eindeutig auf jenes Triebwerk,
            dessen 385 Pferde aus niedersächsischem Gestüt stammen, aber mit
            schwäbischem Akzent wiehern.
           |