| Der
            moderne Fünfzylinder-Motor arbeitet nach dem Pumpe-Düse-Prinzip: Fünf
            Injektoren, die von je einer Hochdruckpumpe befeuert werden,
            spritzen den Kraftstoff mit viel Power in die Zylinder, was für
            eine besonders effektive Verbrennung und damit gezügelten Durst
            sorgt. 
             
  Leider hat das Pumpe-Düse-Prinzip beim dieseltypischen
            Nageln gegenüber einem Commonrail-TDI gewisse Nachteile. Vor allem
            im kalten Zustand ist der TDI-Touareg klar hörbar ein Diesel, aber
            auch warmgefahren kann man im Innenraum noch wahrnehmen, welche
            Kraftstoff-Art der Wagen benötigt. 
             
  Wirklich laut wird der Touareg
            allerdings nicht, die Schalldämmung ist gut gelungen, der Motor ist
            ordentlich gekapselt. Der 2,5-Liter-TDI steht gut im Futter: Üppige
            400 Newtonmeter liegen auf einem schmalen Plateau an, doch insgesamt
            bietet der Motor über den weiten Bereich von 1500 bis 4000
            Umdrehungen stets mehr als 300 Newtonmeter. 
             
             |