| Fast
            am Ziel. Jetzt noch ein Stückerl Landstraße, wo wir die
            Nehmerqualitäten des straff, aber dennoch komfortabel abgestimmten
            Fahrwerks ausloten und - siehe oben - mit dem maximalen Drehmoment
            des Zwoliter-Selbstzünders spielen und die rund 1,7 Tonnen schwere
            Limousine mit der feinfühlig-direkt reagierenden, elektrischen
            Lenkung über die Asphaltschlange dirigieren. Die Strecke ist
            abwechslungsreich: Bremsen, einlenken, schalten, Gas geben, wieder
            bremsen, am Lenkrad drehen... es pendelt sich ein Rhythmus ein, der
            nur ein wenig von der für diesen sportlichen Einsatz mangelnden
            Seitenführung der Sitze gestört wird. 
 Aber
            eigentlich ist diese 2.0 TDI Passat-Limousine ja auch nicht als
            Rennerle gedacht, sondern empfiehlt sich eher als
            Langstrecken-Reisegefährt: mit einer reichhaltigen Ausstattung
            (Vorsicht: bei VW ist die Liste der aufpreispflichtigen Features
            traditionell umfangreicher als die der serienmäßigen Beigaben!),
            einer bequemen Hinterbank inklusive angenehmer Kniefreiheit sowie
            eben einem - im Verhältnis zu den guten Fahrleistungen - geringen
            Verbrauch. Als wir am Abend wieder vor der Haustüre einparken, sind
            wir mit 7,3 Liter pro 100 Kilometer Rückfahrstrecke ausgekommen.
            Nicht schlecht für einen Allrad-Diesel. 
 |