| Es gibt sie
            noch – die kernigen, ehrlichen rustikalen Geländewagen vom
            alten Schrot und Korn. Jene mit Leiterrahmen, einer blattgefederten,
            angetriebenen Starrachse hinten sowie zuschaltbarem Vorderradantrieb
            und Geländereduktion. Die meisten davon stecken heutzutage unter
            einer Laster-artigen Blechhaut: mit Fahrerkabine und Ladefläche.
            „Pickups" eben. Der Toyota Hilux D4-D Double Cab gehört zu
            dieser Spezies. 
 Sie sind
            irgendwie praktisch und kultig, diese „Pickups". Die
            Bezeichnung entspringt einer amerikanischen Diktion aus dem ersten
            Weltkrieg: „One of those cars to pick up everything". Und
            weil sie zwar nicht alles, aber vieles auf der Ladefläche
            transportieren können, sind geländegängige Pickups nicht nur bei
            Handwerkern, Landschaftsgärtnern, Bauunternehmern und anderen
            Outdoor-Gewerbetreibenden beliebt, sondern bekanntermaßen auch bei
            Fern- und Expeditionsreisenden. 
 Denn je nach Länge der Ladefläche,
            die wiederum von der Größe der Fahrerkabine abhängig ist, und dem
            zulässigen Gesamtgewicht können sie mehr oder weniger große
            Absetz-Wohnkabinen schultern. Was auch eine entsprechend kräftige
            Motorisierung voraussetzt, man will Distanzen ja zügig
            überbrücken.  |