| Auch beim
          Antrieb baut der Range Rover Sport TDV6 auf bewährte
          Discovery-Technik, dessen 2,7 Liter großer Commonrail-Diesel auch
          unter der langen Fronthaube des „Sports Tourer" werkelt und
          serienmäßig mit einem sechsstufigen Automatikgetriebe kombiniert
          wird. Mit 190 PS (140 kW) Spitzenleistung scheint er in einer Zeit, in
          der sich die Konkurrenten ein Power-Wettrennen weit jenseits der
          300-PS-Makre liefern, dem Anspruch „Sport" nicht ganz gerecht
          werden zu können. Doch wer britischen Gentleman-Sportsgeist kennt,
          der weiß, dass es nicht nur auf die Höchstleistung ankommt, sondern
          viel mehr noch darauf, diese Leistung mit Stil zu erreichen – für
          Power-Fans stehen im Range Rover Sport alternativ die beiden
          V8-Benziner mit 299 beziehungsweise 390 PS als druckvolle und doch
          kultivierte Antriebsvarianten zu Wahl. 
 Die Stärken des
          Diesel-Triebwerks sind andere: Er ist der Vernunft-orientierte Motor,
          der gleichzeitig die Noblesse des Range Rover Sport nicht durch
          ungebührliches Auftreten stört und trotzdem für angemessene
          Fahrleistungen sorgt. In der Tat: Der aus einer Kooperation mit dem
          PSA-Konzern (Peugeot-Citroen) stammende V6 ist einer der
          kultiviertesten Dieselmotoren überhaupt. Lautes Nageln ist ihm
          absolut fremd, Diesel-Gepolter kennt er nicht.  
  
                |