| Praktischen
            Nutzen bringt die Innenraum-Überarbeitung bei der Bedienbarkeit,
            zum Beispiel durch die neue Heizungssteuerung oder das neue
            Multifunktionslenkrad. 
 Weiterhin
            Verzicht üben heißt es im Bezug auf einen Tempomat, wer die
            Geschwindigkeitskontrolle wünscht, muss eine solche in einer
            Fachwerkstatt nachrüsten lassen. Positiv zu bewerten ist der dritte
            Dreipunktgurt auf der Rücksitzbank, schade dagegen die Tatsache,
            dass die Becherhalter in der Mittelkonsole wegen ihres minimalen
            Rands weiterhin kaum benutzbar sind, da größere Trinkbehälter
            sofort das Weite suchen.
            
             Aus
            fahrtechnischer Sicht hat sich nur wenig getan. Der Motor verspricht
            laut Datenblatt zwar ein gegenüber dem Vorgänger vergrößertes
            Drehmoment, an den Fahrleistungen lässt sich dies aber nicht
            ablesen.  
 Nach
            wie vor ist der Dreiliter-Diesel ein eher gemütlicher Vertreter
            seiner Zunft. Einerseits hat er am langen Patrol genug zu schleppen,
            andererseits ist auch seine Liter-Leistung gegenüber modernen
            Commonrail- Dieselmotoren eher auf Dauerhaltbarkeit als auf
            Sprint-Rekorde ausgelegt.    
            
            
             |