| 
 Ab 1.800
            Touren geht dann richtig die Post ab, dreht das Triebwerk zügig
            hoch und erfreut insgesamt mit einem relativ breiten Drehzahlband:
            Knapp unter der 4.000er-Markierung muss man schalten. Die Freude an
            der Kraft setzt sich auch auf der Autobahn fort: Über 170 km/h
            Höchstgeschwindigkeit trauen die wenigsten Verkehrsgenossen einem
            Pickup zu. Entsprechend verschreckt reagieren sie, wenn sich die
            mächtige Front – das Zwillingsgesicht des Pathfinder - in ihrem
            Rückspiegel breit macht. 
 Die Lust an
            diesem Kraft-Fahrzeug beschränkt sich aber nun wahrlich nicht nur
            auf den Asphalt: Vor allem im Gelände macht das Muskelspiel des
            Zwokommafünfliter-Diesel Spaß. Für den groben Einsatz ist der
            Navara - vom langen Radstand mal abgesehen - von Haus aus mit seiner
            traditionellen Leiterrahmen-Konstruktion und der blattgefederten
            hinteren Starrachse gut gerüstet: Die Bodenfreiheit liegt mit 230
            mm über dem aktuellen Klassendurchschnitt, in etwa denselben Wert
            (235 mm) messen wir bei der Verschränkung. Der Drehmomentverlauf
            tut, in Zusammenarbeit mit dem elektrisch zuschaltbaren
            Allradantrieb und der optionalen Differenzialsperre für die
            Hinterachse, sein übriges dazu: Nissans Pickup erkraxelt Steigungen
            mit purem Krafteinsatz. |