|    
 Der
            V6-Motor setzt sich gut in Szene. Er beherrscht vor allem das leise
            Cruisen mit niedriger Geschwindigkeit sehr gut, in der Stadt ist der
            Motor kaum zu hören. Bei Bedarf liefert er ordentlichen Schub,
            wobei man sich von über 200 PS doch einen etwas spektakuläreren
            Antritt erwarten würde.
            
             Nicht
            ganz überzeugend ist die zusätzliche Geräuschdämmung erfolgt,
            die den Euro-Murano leiser als das US-Modell machen soll. Bei
            Geschwindigkeiten jenseits 100 km/h gibt es deutlich vernehmbare
            Wind- und Abrollgeräusche, die über dem in dieser Fahrzeugklasse
            gewohnten Level liegen. Antriebseitig ging Nissan einen recht
            einfachen Weg: Der auf einer Fronantrieb-Pkw-Plattform aufbauende
            Murano bekam die Allradtechnik des Nissan X-Trail implantiert, die
            automatisch bei auftretendem Schlupf Antriebskraft nach hinten
            weiter leitet. Die Kraftverteilung lässt sich manuell sperren und
            so eine starre 50:50-Verteilung zwischen den Achsen anwählen.
            
             Außergewöhnlichstes
            Detail am Murano ist die stufenlose CVT-Automatik. Das System
            arbeitet mit zwei Riemenscheiben, die verstellbar sind und so die Übersetzung
            stufenlos variieren. Im Gegensatz zu früheren solchen CVT-Getrieben
            ist die elektronische Steuerung der Murano-CVT deutlich besser
            geraten. Statt den Motor unabhängig von Lastzustand und
            Geschwindigkeit ständig auf einer vorbestimmten Drehzahl zu halten,
            „simuliert" die Automatik eine echte Gangabstufung. Beim
            Kickdown wird die Übersetzung sofort auf kurz gestellt, im
            Schiebebetrieb oder bei gleichmäßiger Fahrt wird auf lange Übersetzung
            geregelt. In einer manuellen Schaltgasse des Automatik-Hebels sind
            sechs vorprogrammierte Übersetzungsstufen wie bei einem regulären
            Automatikgetriebe vorwählbar. 
            
             Das
            Fahrverhalten wirkt überzeugend. Gut ansprechende Federung, exakte
            Lenkung, angenehmer Komfort. Extrem sportlich zeigt sich das
            Fahrwerk nicht, der Murano ist ein guter Reise-Wagen. Das Konzept
            ist in jedem Fall interessant, auch wenn ein Dieselmotor für mehr
            Verkaufserfolg in Europa sorgen würde.
             
             |