| 
          Trotz aller
          Diesel-Euphorie gibt es ja auch Automobilisten, die dem Ottomotor den
          Vorzug geben - und für die hat Chevrolet den Captiva 2.4 4WD im
          Programm.
           
 Bereits zur
          Markteinführung im Herbst 2006 hatte Chevrolet drei Motorvarianten
          für den Captiva im Angebot: Erst einmal natürlich den für den
          europäischen Markt so wichtigen  Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 150
          PS, sowie
          als Topmotorisierung einen V6-Benziner, der 230 PS aus 2,3 Liter
          Hubraum generiert.
 Der Dritte im Bunde hat 2,4 Liter Hubraum, verteilt auf vier Zylinder
          und bringt es auf eine Spitzenleistung von 136 PS bei 5.000 Touren -
          nicht viel für einen Benziner des Jahres 2007, und schon gar nicht
          für ein siebensitziges SUV im Fullsize-Format mit einem Leegewicht
          von rund 1,9 Tonnen. Wer den Taschenrechner zückt, kommt auf ein
          Leistungsgewicht von rund 14 Kilo pro PS.
 Von wahrer
          Sportlichkeit kann im Captiva 2.4 also nicht die Rede sein. Rund 14
          Sekunden vergehen dann auch, ehe die 100-Stundenkilometer-Schallmauer
          durchbrochen wird, vergleichbar lange dauert auch der Zwischensprint
          von 60 auf 100 km/h in der vierten Übersetzungsstufe des
          serienmäßigen Fünfgang-Schalt- getriebes; eine Automatik bietet
          Chevrolet in Verbindung mit den Vierzylinder-Benziner nicht an. weiter   |