| Der
            Name Cadillac steht bei den meisten nach wie vor für riesige
            Heckflossen-Straßenkreuzer aus der Elvis-Ära, allenfalls für hoch
            luxuriöse Komfort-Pkw mit Abmessungen, die in Deutschland eher
            unangebracht erscheinen. Doch dieses Vorurteil will Cadillac seit
            Jahren widerlegen, brachte zum Beispiel mit dem Cadillac Seville
            bereits vor acht Jahren einen veritablen Konkurrenten für Mercedes
            S-Klasse und Co. Eben
            dieser Cadillac Seville spendiert auch dem SRX in seiner Topversion
            den Motor: Ein 4,6-Liter V8-Benziner mit stolzen 325 PS Leistung,
            vor den aktuellen Power-SUVs von BMW oder Porsche muss man sich also
            nicht fürchten. 
             
 Der
            SRX will dabei weniger Geländewagen als Multifunktions-Van sein,
            das beweist schon seine milde Bodenfreiheit von 18 Zentimetern. Mit
            Fahrzeugen aus der Schlamm-Fraktion hat er lediglich die vier
            angetriebenen Räder gemeinsam. Der SRX ist wahlweise auch mit einem
            3,6-Liter V6 (ab 44000 Euro) erhältlich, wirklich standesgemäß für
            den großen Brocken ist allerdings der große V8, der ausschließlich
            in Kombination mit der sehr umfangreichen „Sport
            Luxury“-Ausstattung zu haben ist.  |