|
Ein angenehmer Nebeneffekt des erstarkten Motors und des xDrive ist die erhöhte Anhängelast: Der X5 Diesel kann bis zu 3,5 Tonnen schleppen. Und auch hier hat die Elektronik ein Wort mit zu reden: Eine automatische Anhänger-Stabilisierungskontrolle wirkt ausbrechenden Hängern entgegen. Beim Überschreiten einer bestimmten Wankfrequenz wird durch gezielte Bremseingriffe und die Drosselung der Motorleistung die Fuhre
stabilisiert.

Fazit: Der X5 ist mit dem verbesserten Allradsystem noch fahraktiver und mit dem überarbeiteten Diesel noch zügiger unterwegs. Für den Straßen- und Schlechtwege-Einsatz ist er perfekt geeignet, nur grobes Gelände gefällt ihm nicht.
| Bezeichnung |
BMW
X5 3.0 d |
| Motor/Antrieb |
|
| Motor-Bauart |
Diesel-6-Zylinder-Reihenmotor,
Common-Rail-Direkteinspritzung, Turbolader |
| Hubraum |
2.993
ccm |
| Leistung |
160
kW (218 PS) / 4.000 U/min |
| Drehmoment |
500
Nm / 2.000 - 2.750 U/min |
| Antrieb |
elektronisch
gesteuerter Allradantrieb; X-drive mit variabler
Kraftverteilung |
| Getriebe |
6-Gang-Automatikgetriebe |
| Fahrwerk |
|
| vorne |
Einzelradaufhängung
an Querlenkern, Federbeine, Stabilisator |
| hinten |
Eizelradaufhängung,
Mehrlenkerachse, Federbeine, Stabilisator |
| Reifen/Felgen |
235/65
R 17 auf 7,5x17 Zoll Leichtmetall |
|