| Grund
            genug für eine Art Abschied. Zum Beispiel mit der Basisversion, dem
            X3 mit dem 2.0-l Vierzylinder. Wer damit schon eine längere Strecke
            unterwegs war, lernt viel über die oft geschmähten Tugenden von
            Geduld und Gelassenheit. Man
            muss es ja nicht immer so eilig haben... Wer in einem BMW X3 2.0i,
            dem leistungsschwächsten dieser Allrad-SUV-Baureihe aus dem Hause
            der Bayrischen Motorenwerke, unterwegs ist, sollte ein wenig Zeit in
            seiner Reiseplanung einkalkulieren. 110 Kilowatt, respektive 150 PS
            sowie 200 Newtonmeter bei 3.750 U/min – das sollte für eine
            einigermaßen zügige Fortbewegung auf der Straße, auf der BMW den
            X3 vorzugsweise marktpositioniert, reichen.  
 Doch
            die Erwartungen des zunächst unvoreingenommenen 
            Datenblattlesers relativieren sich bei näherer Betrachtung
            in der Theorie wie auch in der Praxis: Die genannten Leistungen
            stehen hier einem Basisgewicht von mindestens 1.655 Kilo und einer
            Bauhöhe von knapp 1,68 Meter gegenüber – und das macht sich
            bemerkbar. 
             |