Die
            Kraftstoffpreise haben im Juni im Vergleich zum Vormonat leicht
            nachgegeben, dennoch waren sie immer noch auf einem sehr hohen
            Niveau. Wie die monatliche ADAC-Auswertung an Marken- und freien
            Tankstellen ergeben hat, kostete Superbenzin im Durchschnitt 1,370
            Euro je Liter und damit 1,8 Cent weniger als im Rekordmonat Mai. Mit
            einem Durchschnittspreis von 1,134 war Diesel um 0,8 Cent günstiger
            als im Mai.
            Nach
            Ablauf der ersten Jahreshälfte 2007 sind die Durchschnittswerte von
            Diesel und Super höher als die der beiden Vorjahre. Für Super
            musste im Durchschnitt der ersten sechs Monate 1,310 Euro bezahlt
            werden, im vergangenen Jahr waren es 1,28 Euro und 2005 waren es
            noch 1,217 Euro. Nicht ganz so massiv ist der Dieselpreis gestiegen.
            Zahlte man in der ersten Jahreshälfte 2007 im Schnitt 1,113 Euro je
            Liter, waren es 2006 1,109 Euro und 2005 1,061 Euro.
            
            Der ADAC empfiehlt, konsequent die günstigste Tankstelle in der Nähe anzufahren. Oftmals sind freie Tankstellen eine gute Alternative, um den Geldbeutel zu schonen. Somit kann der Markt beeinflusst und der momentane Einheitspreis durch gesunden Wettbewerb durchbrochen werden.
            
            Außerdem bietet der ADAC unter www.adac.de/Tanken
            einen aktuellen Spritpreisvergleich im Internet an. In dieser Datei finden sich derzeit fast 16 000 deutsche Tankstellen. Wer sich an der Spritpreis-Aktion beteiligen will, kann die Daten „seiner“ Tankstelle direkt auf der ADAC-Homepage eingeben. Unter den fleißigsten Preismeldern wird im Mai ein Trekkingrad von Hartje im Wert von 800 Euro verlost.