Die
            Kraftstoffpreise in Deutschland haben im April einen neuen Jahreshöchststand
            erreicht und nähern sich kontinuierlich ihren bisherigen
            Rekordmarken. Im Monatsdurchschnitt kostete Superbenzin 1,340 Euro
            je Liter, das sind nur noch 3,6 Cent weniger als im Rekordmonat Juli
            2006. Für den Liter Diesel mussten die Autofahrer durchschnittlich
            1,138 Euro bezahlen, nur noch 1,3 Cent weniger als im letzten Juli.
            Dies ergab die monatliche Datenauswertung des ADAC Internet-
            Kraftstoffpreisvergleichs.
            Am
            meisten Anlass, sich zu ärgern, hatten die Autofahrer – sofern
            sie Super tanken – am 27. April, als sie für ihren Kraftstoff
            durchschnittlich 1,379 Euro zahlen mussten. Gleichzeitig war dieser
            Tag bisheriger Jahresrekord. Der Dieselpreis hatte bereits am 4.
            April seinen Jahreshöchststand erreicht, als der Liter 1,162 Euro
            kostete. 
            Eine
            Rechtfertigung für die mittlerweile dramatisch hohen
            Kraftstoffpreise gibt es nicht. Der Ölpreis, der häufig für
            Preiserhöhungen an den Tankstellen herhalten muss, ist seit Wochen
            weitgehend konstant. Der Euro ist im Vergleich zum Dollar sogar noch
            gestiegen. Somit schaffen es die Mineralölkonzerne derzeit, die
            Preise zu ihren eigenen Gunsten nach oben zu treiben. 
            Eine
            wichtige Orientierungshilfe bietet der ADAC im Internet unter www.adac.de/Tanken
            an. Dort finden Autofahrer einen Online-Tankstellenvergleich mit den
            Daten von mehr als 15 000 Tankstellen.