|  
 Äußerlich ist der „Wildtrak” unter anderem an den neuen 16-Zoll-Leichtmetallräder im Sechs-Speichen-Design, Außenspiegeln mit integrierten Blinkerleuchten, einem verchromten Kühlergrill, einem Schwellerschutz und seitlichen Lufteinlässen, einem in Wagenfarbe lackierten Sportbügel, einem verchromten Unterfahrschutz unter dem Heck erkennbar. Ein abschließbares Laderaum-Rollo ist exklusiv für den „Wildtrak” gegen Aufpreis zu haben. Im Innenraum sind ein Park-Pilot-System, ein Lederlenkrad und -schaltknauf sowie eine Fußraumbeleuchtung eingepackt. Ein Informations-Center auf dem Armaturenträger beinhaltet neben einem Kompass und einer Außentemperaturanzeige auch einen Steig- und Neigungswinkelmesser für den
            Offroad-Einsatz.
             Der Ford Ranger "Wildtrak" ist in einer
            Zwei-Farben- Metallic-Lackierung erhältlich. Neu sind in diesem Zusammenhang die beiden Farbtöne "Chilli-Orange" und "Passion-Rot". Dementsprechend ist die serienmäßige
            Leder-/Alcantara- Polsterung des "Wildtrak" bei diesen Farbtönen jeweils mit orangefarbigen Seitennähten und dem "Wildtrak"-Logo versehen. Darüber hinaus stehen als weitere zweifarbige Metallic-Lackierungen für den "Wildtrak" auch die die Farbtöne Mica-Schwarz, Nepal-Silber und Indio-Blau zur Verfügung.
             Das neue 3,0-Liter-Triebwerk wird zudem als Top-Motorisierung im Ranger „XLT Limited” angeboten, hier allerdings ausschließlich zusammen mit einem 5-Stufen-Automatikgetriebe. Daneben bleibt die Variante mit dem bewährten 2,5-Liter-TDCi-Aggregat (105 kW / 143 PS) und 5-Gang-Handschaltgetriebe im Programm.
 Motor: 3,0 -Liter Duratorq-TDCi, Reihen-Vierzylinder, 16 Ventile, Turbolader, Ladeluftkühler
 Hubraum: 2.953 ccm
 Bohrung x Hub: 96 x 102 mm
 Verdichtung: 18:1
 Leistung: 115 kW / 156 PS bei 3.200 U/min
 max. Drehmoment: 380 Nm bei 1.800 U/min
 Beschleunigung: 0-100 km/h in 13,4 s
 Verbrauch: 9,2 l / 100 km
 Tankinhalt: 70 Liter
 |