| 
 Die
            weiteren verbrauchssenkenden Maßnahmen von "EfficientDynamics"
            kommen auch in den anderen Modellvarianten des X3 zum Einsatz. Dazu
            gehören im Rollwiderstand reduzierte Reifen, eine bedarfsgerecht
            agierende Kühlmittelpumpe, ein reibungsoptimiertes
            Hinterachsgetriebe und die "Varioserv-Lenkhilfepumpe", bei
            der Antriebsverluste vermieden werden. Der Optimierung der
            Aerodynamik dienen sowohl eine zusätzliche Unterbodenverkleidung
            als auch aktiv gesteuerten Kühlluftklappen. 
 Diese
            effizienzfördernden Maßnahmen führen bei allen X3 zu reduzierten
            Verbrauchs- und Emissionswerten. So sinkt der im EU-Testzyklus
            ermittelte Durchschnittsverbrauch der beiden
            Reihensechszylinder-Benziner im BMW X3 3.0si (200 kW/272 PS) und BMW
            X3 2.5si (160 kW/218 PS) um jeweils 6 Prozent auf 9,5
            beziehungsweise 9,3 Liter je 100 Kilometer. Beim BMW X3 3.0sd, der
            von einem 210 kW/286 PS starken Reihensechszylinder-Dieselmotor
            angetrieben wird, sinkt der Durchschnittsverbrauch um elf Prozent
            auf nunmehr 7,8 Liter je 100 Kilometer.
           |