| Volkswagen
            ist der erste Automobilhersteller, der neue Kommunikationsstandards
            in der Fahrzeugdiagnose serienmäßig einsetzt. Das Basissystem
            ASAM-UDS, ein international definierter Protokollstandard in der
            Diagnose-Kommunikation, verwenden Volkswagen Servicepartner bereits
            seit Mai 2006 in ihren VAS-505-Diagnosegeräten für den VW Crafter.
            Volkswagen hat dafür den Automechanika Innovation Award 2006
            bekommen. Die
            neue Norm UDS (Unified Diagnostic Services) soll den Aufwand, der
            bis heute in der Diagnose-Kommunikation durch unterschiedlichste
            Protokollformate der verschiedenen Hersteller und Zulieferer
            entsteht, drastisch reduzieren und Kosten senken. Für die
            Volkswagen Partner sind keine zusätzlichen Investitionen notwendig,
            da die neue Norm mit den vorhandenen Diagnosegeräten angewendet
            werden kann. Für
            die Entwicklung und Einführung solcher Standards wie UDS als
            Übertragungsprotokoll oder auch ODX (Open Diagnostic Data Exchange)
            als einheitliches Datenformat macht sich ASAM, die Association for
            Standardisation of Automation- and Measuring Systems, stark. Dem
            internationalen Verein gehören derzeit weit mehr als 100
            Mitgliedsfirmen aus der Automobil- und Zuliefererindustrie an. Sie
            definieren Standards und setzen sich für entsprechende
            marktgängige Produkte ein. Einer
            der ASAM-Arbeitskreise beschäftigt sich mit der Standardisierung
            der Diagnose und Flashprogrammierung. Entlang der gesamten
            Wertschöpfungskette - vom Steuergerätelieferanten bis zum
            Fahrzeugservice - soll zum Beispiel eine durchgängige
            Diagnose-Datenbasis mittels Einsatz von einheitlichen
            Austauschformaten forciert werden. Prozesse wie das Produzieren oder
            Verteilen von Daten werden einfacher, gleichzeitig verbessert sich
            die Dokumentationsqualität.  Weitere
            News
 |