| Der
            Vorstand der Mercedes Car Group (MCG) von DaimlerChrysler hat die
            Freigabe zur Realisierung von zwei Großprüfständen als ersten
            Schritt der Erweiterung des Mercedes-Benz Technology Centers (MTC)
            am Standort Sindelfingen erteilt. Die Ansiedlung dieser
            Großprüfstände - Klimakanäle und Fahrsimulator - erfolgt im
            Rahmen des Bebauungsplanes "Südlicher Mittelpfad" in
            direkter Nachbarschaft zum MTC und zum Werk Sindelfingen. In den
            nächsten Jahren wird DaimlerChrysler dabei rund EUR100 Millionen
            investieren. Vorbehaltlich
            der Rechtskraft des geänderten Bebauungsplanes "Südlicher
            Mittelpfad" laufen die Baumaßnahmen zur Errichtung der
            Großprüfstände im Frühjahr 2007 an. Noch dieses Jahr wird mit
            vorbereitenden Maßnahmen zur Energieerschließung des neuen
            Baufeldes begonnen. Die Erweiterung erfolgt in mehreren Phasen über
            die nächsten Jahre. In
            den geplanten Klimakanälen können Fahrzeuge unter den
            verschiedensten extremen klimatischen Umfeldbedingungen wie z.B.
            Hitze, Kälte, Regen und Schneefall intensiv getestet werden. Diese
            Prüfungen ermöglichen einen wetterunabhängigen 24-stündigen
            Testbetrieb und gleichzeitig können dadurch Erprobungsfahrten auf
            öffentlichen Straßen in Deutschland und in den Kernmärkten
            reduziert werden. Mit
            dem zweiten Großprüfstand, dem Fahrsimulator, plant das
            Unternehmen eine noch effizientere und intensivere Einbindung der
            fahrzeugbezogenen Forschung in den Entwicklungsprozess. Gestiegene
            Anforderungen im Bereich der Bewegungsdynamik sowie die Erfordernis,
            auch komplexe Umfeldeinwirkungen auf das Fahren möglichst
            realitätsnah zu simulieren, waren mit entscheidende Kriterien für
            den Neubau eines Fahrsimulators der modernsten Generation. Diese
            High-Tech Investition versetzt das Unternehmen in die Lage, wichtige
            Fahrzeugerprobungen kostengünstiger und teilweise schon auf Basis
            von digitalen Modellen von der Straße weg in die Simulation zu
            verlegen. So können der Produktreifegrad bereits in der frühen
            Entwicklungsphase weiter gesteigert, dadurch die Entwicklungszeit
            verkürzt und ausgereifte Innovationen für die Kunden schneller am
            Markt angeboten werden. In
            dem im Jahr 2000 eröffneten Mercedes Technology Center in
            Sindelfingen arbeiten Entwickler, Designer und Ingenieure am
            Produkt- und Technologieportfolio der Marken Mercedes-Benz, smart
            und Maybach sowie für DaimlerChrysler. Mit
            der Erweiterung des Mercedes-Benz Technology Centers auf dem
            südlichen Mittelpfad und der damit verbundenen Integration von
            bisher noch an verschiedenen Standorten verteilten,
            fahrzeugbezogenen Forschungsfunktionen werden am Standort
            Sindelfingen in den kommenden Jahren zusätzliche hochwertige,
            zukunftsfähige Arbeitsplätze angesiedelt. Weitere
            News
             |