| Die
            DaimlerChrysler AG und die Beijing Automotive Industry Holding Co. (BAIC)
            feiern heute mit Regierungsbeauftragten, Standortvertretern und über
            1.000 Mitarbeitern die offizielle Eröffnung ihres gemeinsamen
            Produktionswerks Beijing Benz-DaimlerChrysler Automotive Ltd. (BBDC)
            in Peking. Im
            Rahmen der feierlichen Eröffnung wurden auch die beiden von BBDC
            produzierten Pkw – die Mercedes-Benz E-Klasse und der Chrysler
            300C – vorgestellt. Während die Produktion der Mercedes-Benz
            E-Klasse bereits im letzten Dezember am Standort angelaufen ist,
            soll die Fertigung des Chrysler 300C in Kürze beginnen. „Fast
            ein viertel Jahrhundert nachdem DaimlerChrysler das erste
            internationale automobile Joint Venture in China mitbegründet hat,
            ist die Eröffnung des neuen Produktionswerks ein weiterer
            Meilenstein unserer langen Tradition in China,” sagte Dr. Dieter
            Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der DaimlerChrysler AG und
            Leiter der Mercedes Car Group. „Das brandneue Produktionswerk ist
            einer der wichtigsten Ausgangspunkte für unser weiteres Wachstum in
            Nordostasien und ein großer Schritt auf dem Weg zum Ausbau unserer
            Aktivitäten auf dem am schnellsten wachsenden Markt der Welt.“ Neben
            Zetsche nahmen der Oberbürgermeister von Peking, Wang Qishan, der für
            Konzernentwicklung zuständige DaimlerChrysler- Vorstand Dr. Rüdiger
            Grube, der Chairman von BAIC, An Qinghen, der Vorstandsvorsitzender
            und CEO von DaimlerChrysler Northeast Asia Dr. Till Becker und der
            Präsident von BBDC, Günter Butschek, an der Feier teil. Das
            neue BBDC-Werk mit einer Werksfläche von zwei Millionen
            Quadratmetern liegt in der Beijing Development Area (BDA) im Südosten
            der Stadt. Auf der Produktionsfläche von 210.000 Quadratmetern
            werden derzeit die Mercedes-Benz E-Klasse und der Mitsubishi
            Allradler Outlander hergestellt. Die Produktion der Chrysler
            300C-Limousinen soll in Kürze anlaufen. Geplant ist außerdem die
            Fertigung der nächsten Generation der Mercedes-Benz C-Klasse. BBDC
            verfügt über Produktionskapazitäten für bis zu 25.000
            Mercedes-Benz-Fahrzeuge und 80.000 Chrysler- und MMC-Fahrzeuge jährlich,
            die bei Bedarf noch weiter aufgestockt werden können. Der
            gesamte Produktionsstandort umfasst jeweils eine Fertigung für die
            Mercedes Car Group und eine getrennte Fertigung für die Chrysler
            und Mitsubishi Modelle, Lackier- und Presswerkanlagen, sowie
            Einrichtungen für Logistik, Umwelt und Energiemanagement. Separate
            Rohbau- und Montagebereiche sind optimal auf die Spezifikationen der
            jeweiligen Marken abgestimmt und können flexibel auf die Einführung
            neuer Modelle reagieren und das Volumen bedarfsgerecht anpassen. Mit
            dem Einsatz von weltweit bewährten Best-Practice-Methoden aus den
            Bereichen Fahrzeugproduktion und Technologie setzen die Press-,
            Lackier-, Schweiß- und Endmontageprozesse neue Maßstäbe in der
            chinesischen Automobilbranche. Wie
            in allen Werken von DaimlerChrysler ist das Produktionssystem auch
            in China so konzipiert, dass jede Abweichung im Fertigungsprozess
            umgehend erkannt und behoben werden kann. Die Mitarbeiter wurden von
            Ingenieuren von BBDC und DaimlerChrysler umfassend geschult und
            qualifiziert, um die hohen Standards zu erfüllen und die Abläufe
            kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus veranstaltet das in
            Kooperation mit der Automotive Industrial School in Peking gegründete
            BBDC Automotive Technical Training Center Mitarbeiterschulungen.
            Diese werden von Trainern aus Deutschland durchgeführt. Zukünftig
            sollen auch Mitarbeiter zur Fortbildung nach Deutschland entsandt
            werden. BBDC,
            gegründet am 8. August 2005, ist ein Joint Venture der Beijing
            Automotive Industry Holding Co. Ltd und der DaimlerChrysler AG. BBDC
            ist aus der früheren Beijing Jeep Corporation, dem ersten
            internationalen automobilen Joint Venture in China, hervorgegangen. Im
            Rahmen der aktuellen und geplanten Projekte zur Produktion von
            Mercedes-Benz Pkw und Vans, der Fertigung des Chrysler 300C, sowie
            der Produktion schwerer und mittelschwerer Lkw tätigen
            DaimlerChrysler und seine Partner auf dem chinesischen Markt
            bedeutende Investitionen. Mit der DaimlerChrysler Auto Finance China
            bietet DaimlerChrysler als erstes Unternehmen in China
            Fahrzeugfinanzierungen für Pkw und Nutzfahrzeuge an.
            DaimlerChrysler Northeast Asia importiert außerdem Pkw und
            Nutzfahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, Maybach, smart, Chrysler und
            Jeep für Nordostasien.
           |