
|  | |||||||||||||||||||||||||
| News / Vorstellungen / Toyota
      Hiace 4x4  | |||||||||||||||||||||||||
| 
 Lasten- wie komfortorientiert ist das bewährte Fahrwerk mit
      einer Einzelradaufhängung an Doppelquerlenkern (vorne) bzw. Schräglenkern
      (hinten) konzipiert. Es ist, wie auch der bekannte permanente
      Allradantrieb, der die Kraft über ein Zentraldifferential mit Viskobremse
      variabel zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt, auf reinen Straßeneinsatz
      ausgelegt. Als zusätzliche Traktionshilfe wirkt an der Hinterachse eine
      Differentialbremse mit 35 Prozent Sperrwirkung. Eine Höherlegung des
      Fahrwerks ist bei Toyota auch nicht gegen Aufpreis zu haben. Der Hiace der
      neuen Generation rollt auf Stahlfelgen der Größe 5,5J x 15 mit Reifen
      der Dimension 195/70 R 15C.  Der Hiace des Modelljahrgangs 2007 ist äußerlich an einer
      Frontpartie mit großen Scheinwerfern und breiter Kühlermaske erkennbar.
      Im Innenraum blickt der Fahrer nun auf eine silberfarbene Mittelkonsole
      und umfasst ein modernes Vierspeichen-Lenkrad. Neue Sitzbezüge runden die
      Serienfeatures des aktualisierten Hiace ab.  Als 4x4-Version war das im Herbst 1996 vorgestellte Vorgängermodell
      des Hiace bislang (ebenfalls mit permanenten Allrad) mit Turbodiesel bzw.
      Benziner nur in Österreich und der Schweiz offiziell im Handel. In der
      Schweiz stand der Hiace 4WD wahlweise mit einem 145 PS starken
      2,7-l-Benziner oder einem 90 PS leistenden 2,4-l-Turbodiesel in der
      Preisliste, in Österreich beschränkte sich das Angebot auf den
      2,4-l-Turbodiesel. | 
 | ||||||||||||||||||||||||