|  
 Das Glasdach ist aber nicht nur ein optisches Highlight, sondern
            sorgt auch für ein lichtdurchflutetes, helles Interieur. Es lässt
            sich mit Hilfe zweier Elektromotoren bei jeder Geschwindigkeit in
            nur sieben Sekunden bis zu einem halben Meter öffnen. Die maximale
            Dachöffnungsfläche beträgt dann bis zu 0,45 Quadratmeter. Das
            Dachmodul besteht aus zwei Lagen getöntem Spezialglas, das im
            Vergleich zum Vorgänger um 1,9 Kilogramm leichter wurde. Durch ein
            neu entwickeltes Dichtungssystem bleiben die Windgeräusche selbst
            bei hohen Geschwindigkeiten auf niedrigem Niveau. Ein Windabweiser
            minimiert die Luftverwirbelungen im Innenraum, wodurch ein
            Offenfahren auch bei kälteren Temperaturen möglich ist. Gegen zu
            starke Sonneneinstrahlung schützt das Sonnenschutzrollo aus
            teildurchlässigem schwarzen Stoff. Die Betätigung des Glasdachs
            und des Rollos erfolgt über eine Wipp-Taste auf der Mittelkonsole
            neben dem Handbremshebel.
 
 Die per Gasdruckfedern nach oben schwenkende Glasheckscheibe ermöglicht
            das einfache Beladen des 230 Liter großen Gepäckraums bei
            umgeklappten Rücksitzen. Die Heckklappe kann entweder über einen
            Schalter auf dem fahrerseitigen Einstiegsschweller oder über die
            Funkfernbedienung des Fahrzeugschlüssels entriegelt werden. Das
            Schließen wird durch eine elektrische Zuziehhilfe erleichtert.
  
 
            Der Euro-Grundpreis für den Porsche 911 Targa 4 beträgt 79.000 Euro
            beziehungsweise 87.900 Euro für den 911 Targa 4S. In Deutschland
            liegen die Preise für den 911 Targa 4 bei 91.843 Euro und 102.167
            Euro für die stärkere S-Version (inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer
            Anforderungen).
            
            
           |