| Weil
            Woelcke die Sitzgruppe im Heck angeordnet hat, konnte er den 
            Durchstieg nach vorn ins verlängerte Hilux-Fahrerhaus
            besonders großzügig und bequem gestalten. 60 mal 45 Zentimeter
            misst der Durchschlupf, der mit einer Türe in der Wohnkabine plus
            einer Einlegeplatte im Fahrerhaus verriegelt wird und von einem
            Faltenbalg umschlossen ist. Ihn bietet Woelcke für 1.240 Euro
            Aufpreis an. 
            
             Für
            autarkes Campen sorgen – sparsame Haushaltsführung vorausgesetzt
            – außer den beiden 11-Kilo-Gasflaschen der unter der Küche
            platzierte 60-Liter-Frischwassertank und die 115-Ah-Bordbatterie.
            Eine Wasserfilteranlage ist ebenso gegen Aufpreis zu haben wie eine
            100-Watt-Solaranlage zur Stromversorgung. Das Abwasser läuft in
            zwei rechts und links unterflur montierte Tanks. 
             
             
 Je
            nach Geschmack, Wunsch und Geldbeutel lässt sich der kompakte Hilux
            Travel mit einer ganzen Reihe von Extras aus der Toyota-Preisliste
            aufpeppen. Außer den schon angesprochenen Optionen sind das
            Features wie eine Metallic-Lackierung, eine Rückfahrkamera und
            verschiedene Radios. Woelcke bietet zudem weitere Fenster und
            Dachluken, quer am Heck verlaufende Verzurrschienen oder eine
            Vorzeltschiene für Sonnensegel an. |