|  Die Lösung
            im Globo sieht so aus, dass sich vorn zwei 60 und 70 Zentimeter
            breite Einzelsitze auf einem Podest gegenüber stehen. Ihnen folgen
            auf der Fahrerseite das geräumige Küchenmöbel und der
            Kleiderschrank, auf der Beifahrerseite der Einstieg und das Bad. Das
            Bett ist quer über der Heckgarage angeordnet und bietet im
            Kopfbereich eine Breite von 130 Zentimeter, zum Fußraum hat es sich
            auf 120 Zentimeter verjüngt.   
              
             
              
 Ähnlich
            funktionell hat Jung auch die Geräte-Ausstattung des Globo light
            und seine Vorrats-Kapazitäten konzipiert. Seitlich am Rahmen hängt
            ein 200 Liter Diesel fassender Zusatztank, der den
            70-Liter-Serientank ergänzt und aus dem sich auch die
            3,4-kW-Diesel-Warmluftheizung speist. Ebenfalls unterflur hängen
            der 80-Liter-Abwassertank und eine 11 Kilo-Gasflasche für den
            Dreiflammkocher. Die Stromversorgung für den
            64-Liter-Kompressor-Kühlschrank übernehmen 100-AH-AGM-Batterien
            und zwei 50-Watt-Solarmodule. Für Autarkie sorgt zudem der
            200-Liter-Frischwasservorrat, der sich auf zwei Tanks in den
            Sitzbänken verteilt. 
            
             
            
            
            
             |