| Der
            studierte Biologe und Kraftfahrzeugmeister Christian Jung baut in
            seiner Firma Procab in Leverkusen Expeditionsmobile vorwiegend auf
            MAN-Fahrgestellen. Doch für sein neuestes Produkt hat er ein
            kompakteres Basisfahrzeug gewählt: den 5,5-Tonner der italienischen
            Firma Scam. 
             
  Der lehnt sich optisch an den Fiat Ducato an, verwendet
            auch dessen Fahrerhaus. Ansonsten handelt es sich bei diesem
            Allradler um ein kerniges und robustes Fahrzeug, das überwiegend
            mit der Technik des Iveco Daily ausgestattet ist. Der Scam war in
            den letzten Jahren so erfolgreich, dass Iveco ihn ab 2007 unter
            eigener Flagge vertreiben will – 
            dann freilich mit dem Daily-Fahrerhaus.
             
             
 Der
            Scam SMT 50 des Globo light hat einen Radstand von 3,55 m. Hinter
            dem Kühlergrill findert sich jener 2,8-Liter-Sofim-Motor mit 107 kW
            (146 PS), den man auch aus dem Ducato bzw. Daily kennt. Die
            Antriebskraft wird auf alle vier Räder übertragen. Drei
            zuschaltbare Differenzialsperren, Overdrive und Kriechgang im
            Verteilergetriebe sorgen für Fortkommen auch in der Wildnis.
            Bereift ist der Globo light mit Michelin-Sandreifen vom Typ 255/100
            R 16 XZL auf Sprengringfelgen.
              
            
             
            
            
            
             |