| Im
            vergangenen Jahr hat Fahrzeugbauer Michael Bocklet aus Koblenz den
            Dakar 800 mit Hubkabine vorgestellt. Jetzt folgt mit dem Dakar 720
            quasi dessen kleiner Bruder – ebenfalls auf Basis eines
            MAN-10.220-LAEC-Chassis mit 356 Zentimetern Radstand. Angetrieben
            wird das 7,20 Meter lange, 2,35 Meter breite und 3,50 Meter hohe
            Mobil von einem 162 kW/220 PS starken Sechszylinder-Turbodiesel, der
            exakt zehn Tonnen zulässiges Gesamtgewicht zu bewältigen hat. Die
            beiden Kraftstofftanks fassen 600 Liter Diesel. Den zuschaltbaren
            Allradantrieb ergänzen eine Geländeuntersetzung sowie drei
            Differenzialsperren. 
 Komplett
            ausgestattet präsentiert sich das Cockpit, unter anderem mit
            CD-Radio und Navigationssystem, Rückfahrkamera, einer Klimaanlage
            und Komfortsitzen. Über
            Torsionslager hat Michael Bocklet den Wohnaufbau mit dem Chassis
            verbunden. Die robuste, rechteckige Kabine ist inklusive der Türen
            und Klappen aus 50 mm dicken, der Boden aus 60 mm starken
            Gfk-Sandwichplatten gefertigt. Die Sicherheits-Schlösser mit
            Mehrfachverriegelung werden mittels eines Einschlüssel- systems
            bedient, sind mit massiven Handgriffen versehen und mit zusätzlichen
            Staubkappen abgedichtet. Als Fenster verwendet Bocklet die
            einwurfsicheren Modelle von KCT. Ein Seitz-Heki und eine Dachluke
            mit elektrischem Ventilator sorgen für ausreichende Be- und Entlüftung
            über das Dach. 
            
             |