| 
 Die
            geräumigere und komfortablere Alternative heißt „Camp 8L":
            Die rund 620 Kilo schwere Alkovenkabine baut mit ihrem hinteren
            Überhang exakt 56 cm länger, bietet bei ansonsten identischen
            Außenmaßen dafür aber ein nahezu komplett eingerichtetes Bad:
            festes Waschbecken, Spiegelschrank und Dusche sind für 23.250,-
            Euro serienmäßig installiert. Dazu addieren sich ein großer
            Gasflaschenkasten für drei handelsübliche 5-kg-Flaschen oder zwei
            Aluflaschen mit je 6 kg sowie ein 90-Liter-Kühlschrank. Beide sind
            zur günstigeren Gewichtsverteilung um 100 mm nach vorne verlagert.
            Wie beim Modell „Eco 200" bietet das Alkovenbett eine
            Liegefläche von 1.980 x 1.480 mm, die Sitzgruppe lässt sich hier
            zu einem ebenfalls 1,92 m langen, aber mit 1,10 m um 190 mm
            breiteren Bett umbauen. Auch an Stauraum bietet das größere Modell
            mit 1.370 Liter ein Quäntchen mehr. Besonderes
            Augenmerk haben die Schweden bei der Konstruktion ihrer Kabinen
            übrigens auf die Wintertauglichkeit gelegt: Mit ihrer 30 bis 40 mm
            starken Hartschaum-Vollisolierung sind die glattwandigen
            Nordstar-Kabinen für Minusgrad bis 35 Grad geeignet. Die
            Temperierung des Innenraums übernimmt eine Primus-Warmwasserheizung
            mit insgesamt sechs Konvektoren. Sie lässt sich für die Fahrt
            mittels steckbarem Wärmetauscher mit dem Kühlwasserkreislauf des
            Basisfahrzeugs verbinden. Als weitere Option steht eine
            Fußbodenheizung in der Preisliste. Weitere
            Infos: Nordstar Freizeitmobile, Tel. 02266/470140, www.nordstar.de   |