| Gewöhnungsbedürftig
            ist die Optik der schlichten Kastenkonstruktionen: Die Wände –
            auf einem aus 25 x 25 x 1,5 mm starkem Alurohr geschweißten Skelett
            montiert – sind ebenso wie das Aufstelldach aus
            Aluminium-Riffelblech gefertigt. Zusätzliche Stabilität bringen
            die verklebten und vernieteten Winkel – sowohl beim Gerüst, das
            auf einer 15 mm starken Grundplatte montiert ist, als auch bei der
            Verbindung der einteiligen Seiten-, Vorder- und Rück-Wandelemente.
            Außen präsentieren sich die Exkab-Kabinen mit einer mittleren
            Breite von 1,56 m und einer Höhe von 1,44 m (bei geschlossenem
            Dach) extrem kompakt. 
 Die
            Bewegungsfreiheit im Innenraum kann der Kunde individuell durch die
            Möblierung bestimmen: Als Standard bietet Exkab ein leichtes,
            stabiles sowie einfach demontierbares Einbau-Regalsystem aus
            dreifach verleimtem und mit Bienenwachs behandeltem Sperrholz. Dazu
            kommen Staukästen sowie Liegeflächen im Doppelbettmaß 150 x 200
            cm bzw. 80 x 120 cm (Exkab 1) und zwei Sitzbänke. 
 Die
            weitergehende Ausrüstung mit Küchenmodul, Zeltbahn, Fenster etc.
            erfolgt je nach Kundenwunsch. Die Preise für die auf Bestellung
            handgefertigten Leerkabinen beginnen bei 7.800,- Euro für die „Exkab
            1" (Doppelkabiner) und 8.200,- Euro für die „Exkab 2" (Anderthalbkabiner). Informationen:
            EXKAB, Tel. 04954/994382, www.exkab.de   |