Toyota
                bringt in Japan in diesen Tagen die neue Generation des Minivans
                Estima Hybrid auf den Markt. Das Fahrzeug ist mit der zweiten
                Generation des Toyota Hybrid Systems "THS II"
                ausgestattet. Durch die innovative Technik realisiert der mit
                einer Systemleistung von 140 kW / 190 PS ausgestattete Estima
                Hybrid laut Angaben des Herstellers den Verbrauch eines
                Kompaktwagens und verfügt dabei über außerordentliche
                Kraftreserven.
                
                Der Estima kombiniert ein sehr flexibles Großraumkonzept mit
                den prinzipiellen Vorteilen des Hybridantriebs. Die
                konventionell angetriebenen Varianten des Estima wurden bis Ende
                2005 hierzulande unter dem Modellnamen Previa verkauft. Toyota
                hat noch nicht entschieden, ob auch die neue Generation des
                Estima für Europa adaptiert werden soll.
                
                Zu den wichtigsten Bausteinen des Toyota Hybrid Systems "THS
                II" mit zweistufiger Untersetzung, wie es im Estima Hybrid
                eingesetzt wird, zählen der 2,4-Liter-Benzinmotor mit einer
                Leistung von 110 kW/150 PS, ein Elektromotor mit 105 kW/143 PS
                und die bewährten Nickel-Metallhydrid-Batterie (NiMH) als
                leistungsfähiges Speichermedium. Hinzu kommt ein weiterer
                Elektromotor (50 kW/68 PS) zum Antrieb der Hinterachse. Dadurch
                realisiert Toyota einen leichten, kompakten und effizienten
                Allradantrieb, intern "E-Four" genannt. Die
                Gesamtleistung des Systems beträgt 140 kW/190 PS.
                
                Dank seines Hybridsystems ist der Estima sauberer, sparsamer und
                leiser als praktisch alle anderen Fahrzeuge seiner Klasse. Der
                rund 4,80 Meter lange Siebensitzer kombiniert den Verbrauch
                eines Kompaktwagens mit dynamischen Fahrleistungen. So erledigt
                der Estima Hybrid den Standardspurt von 0 auf 100 km/h in 10,8
                Sekunden.
                
                Als erster Minivan seiner Kategorie verfügt der Estima Hybrid
                über VDIM (Vehicle Dynamics Integrated Management). Als
                weltweit fortschrittlichstes Stabilitätsprogramm schafft VDIM
                einen optimalen Ausgleich zwischen Fahrdynamik, Lenkung und
                Bremsen. Im Gegensatz zu herkömmlichen ESP-/VSC-Systemen ermöglicht
                VDIM die Erkennung instabiler Fahrsituationen im Ansatz. Durch
                vernetzten Einsatz aller Komponenten kann das System gefährlichen
                Situationen vorbeugend optimal entgegenwirken.
                
                Durch die Verwendung von speziellen Innenverkleidungen und
                Glasscheiben mit Akustikdämpfung konnten sowohl die Innenraum-
                wie auch die Vorbeifahrgeräusche weiter abgesenkt werden. Da
                der Estima Hybrid nach dem Start, bei niedrigen
                Geschwindigkeiten und geringer Belastung ausschließlich mit
                Elektroantrieb läuft, ist er speziell im Stadtverkehr deutlich
                leiser, emissionsärmer und damit umweltverträglicher als ein
                konventionelles Fahrzeug mit Ottomotor. 
Der
                Estima Hybrid unterbietet beim Benzinverbrauch bereits heute die
                Anforderungen der ab 2010 geltenden japanischen Standards um 20
                Prozent. Die CO2-Emissionen liegen gemäß Messzyklus des
                japanischen Verkehrsministeriums (nicht gleichzusetzen mit
                EU-Richtlinien) bei lediglich 116 Gramm/Kilometer. Bei
                Kohlenwasserstoff- und Stickoxid-Emissionen unterbietet der
                Toyota Estima Hybrid die Grenzwerte der japanischen Norm für
                Fahrzeuge mit niedrigen Emissionen (low-emission vehicle) um 75
                Prozent.
                
                Im Estima Hybrid kommt außerdem ein Wärme-Rückgewinnungssystem
                zum Einsatz, das die Wärme des Abgastrakts nutzt, um das Kühlmittel
                aufzuheizen und so den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu
                bringen. Das wiederum ermöglicht es, den Benzinmotor im
                Leerlauf früher abzuschalten und damit Abgasemissionen und
                Verbrauch weiter zu senken.
                
                Toyota fertigt den Estima Hybrid im Werk Fujimatsu nahe
                Toyota-City. Monatlich sollen in Japan 700 Fahrzeuge von diesem
                Typ verkauft werden.
              



 
            
 
          