| Preiswert
            tanken und dabei die Umwelt schonen - Subaru macht es mit seinen
            Allrad-Fahrzeugen möglich. Da man keine Diesel als Boxer-Motoren
            anbieten kann, engagiert sich das Unternehmen nun verstärkt bei
            Umrüstungen auf Flüssiggasbetieb der bekannten Benzin-Triebwerke.   Die Fahrzeuge werden dabei
            zusätzlich zum existierenden Benzintank mit einem Flüssiggastank -
            statt Reserverad - versehen und haben so auch eine vergrößerte
            Reichweite für Langstreckenfahrten, wenn es denn mal darauf
            ankommt.   Beim Tanken muss
            der Knopf gedrückt bleiben
 Das kann für
            Fahrzeuge im gewerblichen Einsatz, wie z.B. in Taxi-Unternehmen
            wichtig sein, gibt aber auch allen anderen Langstreckenfahrern die Sicherheit zuhause
            anzukommen, selbst wenn die Flächendeckung mit
            Flüssiggas-Tankstellen heute noch nicht so komplett wie gewünscht
            sein sollte.   Der Flüssiggastank
            füllt die Reserveradmulde komplett aus -
 einzig eine Füllflasche ersetzt
            das gewohnte Reserverad
   |