| Maße
                  und Gewichte | Station kurz
 | Station lang
 | Cabrio | 
              
                | Radstand
                  mm | 2.400 | 2.850 | 2.400 | 
              
                | Spurweite vorne/hinten mm
 |  |  |  | 
              
                | Gesamt-Länge
                  mm | 4.212 | 4.661 | 4.257 | 
              
                | Gesamt-Breite
                  mm | 2.007 | 2.007 | 2.007 | 
              
                | Gesamt-Höhe
                  mm | 1.931 | 1.931 | 1.941 | 
              
                | Wendekreis
                  m | 11,3 | 13,3 | 11,3 | 
              
                | Kofferraumvolumen
                  nach VDA Messmethode l | 250-1.580 | 480-2.250 | n.a. | 
              
                | Gewicht
                  fahrfertig nach EG kg
 | 2.275 | 2.445 | 2.260 | 
            
             
    
            
            
            
            Die
            G-Klasse wird seit 1979 im österreichischen Graz von Magna Steyr
            (ehemals Steyr-Daimler-Puch) im Auftrag von Mercedes-Benz
            produziert. Bis heute sind dort über 186.000 Exemplare der Baureihe
            vom Band gelaufen.
            
            
            Das
            Ende dieser Erfolgsstory ist laut Mercedes noch lange nicht in
            Sicht: Das Urgestein "G" wird auch in den kommenden
            Jahren neben der ML-Klasse und der neuen R- und GL-Klasse die
            Mercedes-Benz Modellpalette leistungsfähiger Allradler
            komplettieren. 
            
             
            
            
            Die
            komplette G-Baureihe wird damit in ihrer aktuellsten Version mit
            drei Motorisierungen angeboten: Neben dem G 320 CDI ist das der 296
            PS starke Benziner G 500 V8, Topmodell ist nach wie vor die
            V8-Kompressorversion G 55 AMG mit 476 PS.