
            Abb.
            zeigt den 5 ,7 Liter-HEMI-Motor
            Besonders
            leistungsorientierte Fahrer werden zum 5,7 Liter-HEMI-Motor greifen:
            Der V8-Hubraumriese leistet 240 kW (326 PS) und wuchtet 500 Nm auf
            die Kurbelwelle, wobei 90 Prozent des maximalen Drehmoments im
            gesamten Drehzahlband zwischen 2.400 und 5.100 U/min zur Verfügung
            stehen. Um den Verbrauch zu reduzieren, ist das Aggregat mit einem
            „Multi-Displacement-System“ (MDS) ausgestattet, das bei
            gleichmäßiger Fahrweise oder nur leichter Beschleunigung die
            Hälfte der Zylinder abschaltet, was je nach Fahrbedingungen bis zu
            20 Prozent Kraftstoff einsparen soll.
            Der
            dritte Motor für den Commander ist ein 4,7 Liter großer V8, der es
            auf 170 kW (231 PS) bei 4.500 U/min bringt und dessen maximales
            Drehmoment von 410 Nm bei 3.600 U/min anliegt.
            Die
            Antriebskraft wird bei allen Motorversionen über ein
            Fünfstufen-Automatikgetriebe mit „interaktive Schaltsteuerung
            Electronic Range Select“ an das Verteilergetriebe weitergeleitet:
            Dabei arbeitet das Getriebe in Schaltposition „D“
            vollautomatisch, zusätzlich kann der Fahrer die Gänge aber auch
            manuell sequentiell wählen, indem er den Schalthebel entweder nach
            links oder nach rechts bewegt.