| 
 
         
          | Geländewagen
            Fahrschule Teil 5 - Die Fahrt quer zum Hang
   |   
          | Eigentlich sollte man in Steilhängen immer in der Falllinie fahren
          – wie wir ja bereits in der Gelände-Fahrschule besprochen haben.
          Was aber, wenn das Fahren in der Falllinie nicht möglich ist, weil
          beispielsweise die Natur die direkte Verbindung zwischen Tal und Berg
          versperrt hat? Jetzt bleibt uns nur die Wahl: Umkehren oder die
          unvermeidbare Schrägfahrt in Angriff zu nehmen – wichtig ist dabei,
          die Risiken zu richtig einzuschätzen.
 
 |   
          | 
 Von außen betrachtet sehen diese Schrägfahrten meist harmlos aus,
          aus dem Blickwinkel des Fahrers ist das Bild aber schon wieder ein
          anderes – die Aufgabe wirkt aus seiner Perspektive schon deutlich
          kniffliger. Und das ist gut so, schließlich darf die Gefahr des
          Kippens bei der Fahrt quer zum Steilhang ja nicht unterschätzt
          werden. Da ist es auch nicht wirklich hilfreich, dass einige
          Geländewagenhersteller für ihre Modelle beachtliche seitliche
          Kippwinkel angeben – schließlich handelt es sich dabei um den
          statischen Kippwinkel, der sich auf den stehenden Geländewagen
          bezieht.  |   
          |   |  |  | 
 |  |