Der erste, serienmäßige Transporter mit
            Allradantrieb lief 1985 von Band. Die Wurzeln dieser Idee reichen
            jedoch weit in die Siebzigerjahre zurück.
            
            Der eigentliche Entwicklungsauftrag für einen
            allradgetriebe- nen
            Transporter bleibt Anfang der Siebzigerjahre in der welt- weiten
            Energiekrise stecken. Doch davon lässt sich Gustav Mayer
            (Transporter- Entwicklungschef bis 1975) nicht abschrecken. Angeregt
            durch zahlreiche Sahara-Reisen wächst der Wunsch nach einem
            Allrad-Bus. 
             Nahezu heimlich wird im Versuchsbau aus schon
            vorhandenen Teilen der erste Allrad-Transporter gebaut und in der
            Sahara getestet. Trotz positiver Ergebnisse dauert es noch drei
            Jahre, bis es einen offiziellen Startschuss gibt: Im Jahr 1978 kommt
            es zum Bau von fünf offiziellen Versuchsfahrzeugen mit
            zuschaltbarem Frontantrieb.
            
            Der Weg dahin ist jedoch weit. Zahlreich sind die notwendigen
            Umbauten und Änderungen an Blechkleid und Technik. So muss mit
            neuen Radhäusern und einer geänderten Bodengruppe Platz für
            Räder bis 16 Zoll und den Antriebsstrang geschaffen werden. 
             Das
            serienmäßige Getriebe benötigt einen Durchtrieb für den
            Anschluss der nach vorne führenden Kardanwelle, und die Vorderachse
            wird für die Aufnahme von Differential und Gelenkwellen
            modifiziert. An beiden Achsen gibt es zur besseren
            Geländegängigkeit Sperrdifferentiale. Die Kraftübertragung
            übernimmt die Halbautomatik des Käfers mit Drehmomentwandler und
            Schaltkupplung. 
             Zum Schutz der kompletten Unterbodengruppe samt
            Antriebstechnik, die knapp 300 Millimeter über dem Boden thront,
            kommen Stahlblechwannen und Gleitkufen zum Einsatz. Doch trotz der
            hervorragenden Geländeeigenschaften ist die Zeit für einen
            Transporter mit Vierradantrieb noch nicht reif.