| 
 
 Die
      beiden Rallye-Bärchen treten unter der Flagge des "PanDAKAR"
      Werksteams in der seriennahen T2-Klasse an, die nur geringe technische
      Modifikationen erlaubt. Entsprechend ist das Fahrwerk der zwei Panda Cross
      lediglich mit Spezialdämpfern modifiziert, der 1,3-l Multijet-Turbodiesel
      wurde elektronisch auf eine Leistung 105 PS gesteigert. Ein 160-Liter-Tank
      soll die Distanzen zwischen den Tankstopps überbrücken, drei Ersatzpneus
      das Weiterkommen nach allfälligen Reifenschäden garantieren.  Als
      Sicherheitsfeatures wurden, dem Reglement entsprechend, ein
      Überrollkäfig und ein Feuerlöschsystem installiert. Ebenfalls an Bord:
      Das für Wüstenrennen nötige Equipment wie Sandbleche und -wagenheber,
      Schaufeln sowie zwei 5-Liter-Wasserkanister. Damit addiert sich das
      Wagengewicht auf rund 1.400 Kilogramm.  
 Die
      ersten praktischen Tests hatten Saby und Biasion im Dezember in Tunesien
      zu ihrer vollsten Zufriedenheit absolviert: "Der Panda macht auf den
      Dünen und im Sand eine hervorragende Figur," so die beiden Profis
      unisono. Ebenfalls in den Farben des PanDAKAR-Teams tritt ein Iveco
      Eurocargo mit Livio Diamante, Giorgio Albiero und Nicola Montecchio im
      Cockpit an. Die Service-Truppe ist in zwei Iveco Lkw sowie einem Fiat
      Sedici 4x4 unterwegs. Ausführliche
      Infos zur Rallye Dakar gibt es unter: www.dakar.com,
      www.volkswagen-motorsport.com,
      www.mitsubishi-motors.de,
      www.x-raid.de
       zur
      4x4-Szene
            
        |